Willkommen in der
Osteopathie Praxis Reizner

Gerne helfe ich Ihnen gegen akute Schmerzen und chronische Beschwerden.

Arbeitshaltungsschmerzen Beckenschmerzen Kopfschmerzen Rückenschmerzen Organschmerzen Handschmerzen Fussschmerzen

Kontakt

Schreiben Sie mir eine Mail. Ich werde mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Anschrift

Osteopathie Reizner
Alt-Stralau 61
10245 Berlin

Behandlungszeiten

Behandlungszeiten:

Montag:13:30 bis 21:00 Uhr
Dienstag:08:00 bis 15:30 Uhr
Mittwoch:13:30 bis 21:00 Uhr
Donnerstag:13:30 bis 21:00 Uhr
Osteopath Robert Reizner | Bildbearbeitung Retouching de Luxe

Über mich

Mein beruflicher Weg als Therapeut begann 2003 mit dem Abschluss als staatlich ausgebildeter Physiotherapeut.

Nach 10 Jahren als Therapeut, der ausschließlich weisungsbefugt arbeiten darf (Arzt gibt den Behandlungsauftrag und Physiotherapeut führt aus), erwuchs in mir der Wunsch selbstständiger, effektiver und ganzheitlicher behandeln zu können.

Somit begann ich 2013 das berufsbegleitende Studium zum Osteopathen, welches ich 2018 mit akademischem Abschluss beendete. Da in Deutschland selbstständiges Arbeiten als Osteopath nur bedingt erlaubt ist, habe ich den Heilpraktiker zu meiner beruflichen Laufbahn erfolgreich ergänzt.

Mit mehr als 18 Jahren Berufserfahrung als Therapeut, drei abgeschlossenen Berufsbezeichnungen und mehr als 30.000 durchgeführten Therapien, habe ich nun die Möglichkeit Osteopathiebehandlungen anzubieten und mit meinen Patient*innen einen individuellen und vielseitigen Weg der Behandlung zu beschreiten.

Robert Reizner

Bachelor of Science
Physiotherapeut
Heilpraktiker

Zertifizierter BAO
Osteopathie-Therapeut

BAO Zertifikat Robert Reizner
2003staatl. zugelassener Physiotherapeut
2005Qualifikation „Manuelle Trainingstherapie, gerätegestütze Krankengymnastik“
2006Qualifikation „Manuelle Therapie“
2007Qualifikation „Manuelle Lymphdrainage, komplexe physikalische Entstauungstherapie“
2013Studienbeginn an der DIU Osteopathie B.Sc.
2016Osteopath B. Science an der DIU
2018Zertifikat der Ausbildung in Osteopathie
2020Heilpraktiker
2021Mitglied bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V. (BAO)
Osteopath Robert Reizner | Bildbearbeitung Retouching de Luxe

Meine Patient*innen sind:

Aktuell betreue ich viele urbane und dynamische Menschen mittleren Alters, die sich den steigenden Leistungsanforderungen der Gesellschaft stellen.

Darunter finden sich stark belastete berufstätige Eltern, Kinder mit Kopfschmerzen und Haltungsstörungen, Frauen mit gynäkologischen Schmerzsymptomen, Long Distanz Sportler*innen, Freizeitsportler*innen, Patient*innen mit postoperativen Beschwerdebildern, die schnellstmöglich ihre alte Leistungsfähigkeit wiedererlangen möchten, und Menschen mit unterschiedlichsten Leiden, die seit längerer Zeit versuchen ihre gesundheitliche Mitte zu finden.

Osteopathie-Behandlung | Bildbearbeitung Retouching de Luxe

Leistungen

Jede Behandlungseinheit dauert eine Stunde und kostet 100,00 €

Bei der ersten Behandlung wird eine ausführliche Anamnese durchgeführt und ein Therapiekonzept besprochen. Wenn zeitlich möglich, erhalten die Patient*innen auch eine therapeutische Erstintervention. Im weiteren Verlauf einer Behandlungsserie tritt die Behandlung und das Arbeiten mit den Patient*innen immer stärker in den Vordergrund.



Meine therapeutischen Erfahrungen sammelte ich mit Patienten aus der:

  • Schmerztherapie
  • Orthopädie
  • Neurologie
  • Sporttherapie
  • Traumatologie
  • Gynäkologie

Was ist Osteopathie?

Am 22.06.1874 begründet Andrew Taylor Still die Osteopathie. Diese entwickelt sich seither stetig weiter und ist zunehmend durch eine medizinische philosophische Herangehensweise geprägt, die den Umgang, sowie den Blick auf den zu Behandelnden verändert.

"Mein Ziel ist, dass der Osteopath philosophisch denkt und die Ursache sucht." Still, Leitfaden Osteopathie, 3. Auflage 2010, S.8

Somit ist die Osteopathie für mich ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Dabei kann ich all mein Verständnis und Wissen, was ich in den letzten Jahren mit meinen Patient*innen und in meinen Ausbildungen und Studien gelernt habe, in die Osteopathie einfließen lassen. Alle manualtherapeutischen Techniken werden zugunsten der Patient*innen angewandt. Die osteopathischen Behandlungen von der Ersten bis zur Letzten sind ständig wechselnden dynamischen Prozessen unterworfen und werden immer individuell an den Patient*innen angepasst. Die moderne Osteopathie hat viele Spezialisierungen und Teilbereiche, die so umfangreich sind, dass sie ganze eigenständige Studiengänge füllen. Dabei sind drei Bereich hervorzuheben.

Strukturelle Osteopathie

Sie ist sehr orthopädisch orientiert und befasst sich vordergründig mit Haltung und Funktion des muskuloskelettalen Systems.

Viszerale Osteopathie

Hierbei liegt der Fokus auf den inneren Organen, deren Anatomie, Funktionen und dem Zusammenspiel zueinander. Die Bereiche, die der Osteopath zu beeinflussen versucht, sind hier unter anderem die Atmung, das Herz, die Verdauung, das hormonelle Gleichgewicht, das Urogenitalsystem und das Immunsystem.

Craniosacrale Osteopathie

Die craniosacrale Osteopathie ist eine Behandlung, bei der der Osteopath Diagnose und Behandlung hauptsächlich über den Kopf durchführt. Dabei nimmt er feinste Bewegungen wahr und versucht, über fokussierte Behandlungsimpulse Einfluss auf den gesamten Körper zu nehmen.

Handbehandlung | Bildbearbeitung Retouching de Luxe
Handbehandlung | Bildbearbeitung Retouching de Luxe
Handbehandlung | Bildbearbeitung Retouching de Luxe

Die Osteopathische Prinzipien:

1. Wechselwirkung zwischen Struktur und Funktion

Jedes Gewebe hat eine Funktion und ist so gebaut, dass es diese Funktion erfüllen kann. Gleichzeitig besteht aber auch die Möglichkeit einer Funktion (gedacht als physikalische Kraft) das Gewebe in seiner Form und Struktur zu beeinflussen und zu formen.

2. Selbstheilungskräfte

Jeder Mensch besitzt sie. Osteopath*innen arbeiten immer mit dem Bewusstsein, diese zu stärken und zu unterstützen. Nicht die Behandlungstechnik beseitigt das Symptom, sondern der Körper selbst. Er braucht gelegentlich nur einen unterstützenden Impuls.

3. Der Körper als Einheit

Einzelne Funktionen und Fähigkeiten des Körpers sind nur im komplexen Zusammenspiel aller Körperabschnitte möglich. Der Mensch ist immer dynamisch und funktionell, vom ersten bis zum letzten Moment, davor und darüber hinaus.

4. Das Gesetz der Arterie

Eine eingeschränkte Durchblutung hat stets einen einschränkenden Einfluss auf den Körper. In jeder Behandlung wird eine optimale Ver- und Entsorgung angestrebt.

5. Der Mensch, nicht die Krankheit

Osteopath*innen zaubern einen Krebs nicht weg, lassen ein Bein nicht nachwachsen und eine Autoimmunerkrankung nicht mit einem Fingerschnips verschwinden. Der sehr anspruchsvolle Gedanke besteht darin, nicht die Erkrankung sondern den Menschen als Ganzes in den Vordergrund zu stellen. Wer er ist, wie er lebt und wie er in seinem Umfeld interagiert. Osteopath*innen versuchen nicht nur eine Erkrankung zu beseitigen, sondern helfen dem Menschen, besser zu leben.